Blog #3: Freie Bewegung bei chronischen Schmerzen – Das unmögliche möglich machen!
- desilvaandrea
- 30. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 15. Sept.

Bewegungsfreiheit trotz Schmerz: Das Unmögliche möglich machen!
Als Heilpraktiker hörst du diesen Satz oft: „Ich kann mich nicht bewegen, das tut zu weh!“ Doch was, wenn Bewegung nicht der Feind, sondern der größte Freund deiner Schmerzpatienten ist? Pain-Free BodyART zeigt einen revolutionären Weg auf, wie Menschen trotz chronischer Schmerzen ihre Bewegungsfreiheit zurückgewinnen können.
Was ist Pain-Free BodyART?
Pain-Free BodyART ist mehr als nur Sport – es ist eine spezielle, sanfte Bewegungsform, die sich als „die Kunst, sich schmerzfrei zu bewegen“ versteht. Basierend auf einer individuellen Körperstrukturanalyse, wird ein persönliches Programm entwickelt. Hier gibt es keine vorgefertigten Handbücher, sondern eine maßgeschneiderte Lösung, die sich an der persönlichen Schmerzgrenze deines Patienten orientiert.
Die Grundprinzipien von Pain-Free BodyART:
Keine Schmerzverstärkung: Keine Bewegung soll Schmerz auslösen oder verstärken.
Körperwahrnehmung schulen: Patienten lernen, bewusster mit ihrem Körper umzugehen.
Funktionelle Muster: Der Fokus liegt auf der Verbesserung von Alltagsbewegungen.
Nervensystem regulieren: Gezielter Einsatz von Entspannung und Aktivierung beruhigt das Nervensystem.
Bewegung bei chronischen Schmerzen: Darum scheitert herkömmlicher Sport häufig
Viele Schmerzpatienten haben traumatische Erfahrungen mit Bewegung gemacht. "Sport ist Mord" wird zur selbsterfüllenden Prophezeiung. Pain-Free BodyART durchbricht diesen Teufelskreis mit einem völlig anderen Ansatz. Statt „No Pain, No Gain“ gilt hier: Die Kunst, sich wieder schmerzfrei bewegen zu können, ist erlernbar.
Die therapeutischen Mechanismen, die dahinterstecken:
Gate-Control-Theorie: Sanfte Bewegung „überschreibt“ Schmerzsignale im Rückenmark.
Endorphin-Ausschüttung: Der Körper setzt natürliche Schmerzmittel frei.
Verbesserter Stoffwechsel: Nährstoffe gelangen besser zu den schmerzenden Strukturen.
Neuroplastizität: Neue, schmerzfreie Bewegungsmuster überschreiben alte Schmerzmuster im Gehirn.
Für wen eignet sich Pain-Free BodyART?
Pain-Free BodyART ist ein revolutionäres Werkzeug für Therapeuten, das besonders für folgende Patientengruppen geeignet ist:
Menschen mit chronischen Schmerzen.
Patienten, die Angst vor Bewegung haben.
Alle, die ihre Freude an der Bewegung zurückgewinnen wollen.
Vorteile für deine Praxis
Als Heilpraktiker profitierst du auf vielfältige Weise von Pain-Free BodyART:
Flexibilität: Du kannst es als digitales Angebot anbieten, wodurch du räumlich unabhängig bist.
Optimale Ergänzung: Es ergänzt jede andere Therapieform perfekt.
Aktive Heilung: Patienten werden aktiv in ihren Heilungsprozess einbezogen.
Langfristige Bindung: Kontinuierliche Betreuung sorgt für eine langfristige Patientenbindung.
Pain-Free BodyART zeigt: Bewegung bei chronischen Schmerzen muss kein Widerspruch sein. Mit dem richtigen Ansatz können Menschen ihre natürliche Bewegungsfreude wiederentdecken und gleichzeitig ihre Schmerzen reduzieren. Für dich als Heilpraktiker ist es ein wertvolles Tool, das Hoffnung und konkrete Hilfe bietet. Für Betroffene ist es oft der langersehnte Weg raus aus dem Schmerz.
Fazit: Mache Bewegung zur stärksten Medizin
Wer Bewegung neu denken will, findet in Pain-Free BodyART ein starkes Werkzeug für nachhaltige Veränderung.
Willst du Pain-Free BodyART anwenden lernen? In der Pain-Care-Ausbildung zeigen wir dir, wie es geht.
Vereinbare jetzt dein persönliches Gespräch: https://calendly.com/andrea_desilva/dein-personliches-gesprach




Kommentare